Podiumsdiskussion „Wer soll es bezahlen?“
Im Rahmen der 46. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik luden die Freunde und Förderer des IMD am 22. Juli 2012 zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema: „Wer soll es bezahlen? – Kulturförderung heute“ im Darmstädter Schader Forum ein. In der Diskussion ging es um die aktuelle Lage der Kulturförderung insbesondere in Deutschland, aber auch die Situation für Kulturschaffende im Ausland wurde beleuchtet.
Die Podiumsgäste diskutierten unterschiedliche Perspektiven der Kulturförderung in einer Zeit, wo öffentliche Fördermodelle in Gefahr sind oder bereits abgewickelt werden. Was passiert mit der Förderlandschaft, wenn Stiftungen und Privatpersonen zunehmend die Rolle als Finanzierer der Kultur übernehmen? Entstehen dadurch Abhängigkeiten, die die Freiheit der Kunst gefährden oder verspricht die gegenwärtige Entwicklung auch Chancen für neue Ansätze?
Auf dem Podium saßen:
- Lucas Fels, Cellist, Mitglied des Arditti Quartetts, Dozent bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt 2012 und Vorsitzender der Freunde und Förderer des IMD
- Brigitte Feldtmann, Unternehmerin aus Hamburg und Förderin gemeinnütziger und kultureller Aufgaben insbesondere auf dem Gebiet der Neuen Musik
- Michael Roßnagl, Geschäftsführer der Ernst von Siemens Musikstiftung
- Matthias Spahlinger, Komponist und Dozent bei den Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2012
- Ruth Wagner, Ministerin a.D., ehemalige Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen
- Eric Denut, Promotion Manager bei Universal Music Publishing in Paris
Moderiert wurde die Diskussion von Wibke Gerking, Redakteurin, Autorin und Moderatorin bei SWR2 in Baden-Baden.
Lesen Sie dazu auch den Kommentar im Darmstädter Echo vom 25. Juli 2012 (PDF)